Energieberatung Metz

Energieeffizient Sanieren und Bauen

„Energieeffizienz leicht gemacht – gemeinsam zu Ihrem nachhaltigen Traumhaus. Ob Neubau, Altbau oder Denkmal: Wir verbinden Fachwissen mit Leidenschaft, damit Sie Energie sparen, Werte bewahren und Wohnkomfort gewinnen.“

Sarah Izberovic, Geschäftsführung

UNSER KONZEPT

Als unabhängige Energieberaterin für Wohngebäude und Denkmäler entwickle ich maßgeschneiderte Konzepte für effizientes, nachhaltiges Bauen und Sanieren. Mein Fokus liegt auf praxisnahen Lösungen, die Energie sparen, Fördermittel optimal nutzen und den Wert Ihrer Immobilie sichern.

 

Leistungen:

- Energieberatung für Wohngebäude & Denkmäler

- Individuelle Sanierungsfahrpläne (iSFP)

- Unterstützung bei BAFA- & KfW-Förderungen

- Heizlast- und U-Wert-Berechnungen

- Baubegleitung & Qualitätssicherung

- Gutachten als Sachverständige

 

Gerade bei Altbauten und Denkmälern ist Feingefühl gefragt: 

Ich finde Lösungen, die Geschichte bewahren und Zukunft sichern.

Was wir tun?

Energieberatung

Da jedes Gebäude einzigartig ist, verdient auch jedes eine individuell zugeschnittene Energieberatung.

Neben einer ersten Beratung vor Ort, die in der Regel 1–2 Stunden dauert, biete ich Ihnen eine ausführliche Analyse an. Dabei erfasse ich die energetische Qualität sowie die vorhandene Anlagentechnik und entwickle verschiedene Sanierungsvarianten.

Natürlich bespreche ich mit Ihnen auch alle Fragen zu Fördermitteln und Zuschüssen, die für die Umsetzung energetischer Maßnahmen relevant sind.

Für Gebäude in Baden-Württemberg gilt zusätzlich das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG 2015), das ich in meine Beratung selbstverständlich mit einbeziehe..

Energieausweise

Seit 2008 sind Vermieter und Verkäufer gesetzlich verpflichtet, einen Energieausweis vorzulegen. Während dieser zunächst nur auf Nachfrage vorgelegt werden musste, gilt seit 2013: Potenziellen Mietern oder Käufern ist der Energieausweis bereits bei der Besichtigung unaufgefordert vorzulegen.

Gemäß § 20 EnEV muss der Ausweis neben den energetischen Kennwerten auch Empfehlungen für kosteneffiziente Modernisierungsmaßnahmen enthalten. Dafür ist eine persönliche Besichtigung des Gebäudes vor Ort erforderlich.

Die EnEV legt zudem fest, wann ein Bedarfsausweis verpflichtend ist oder wann die Wahl zwischen Bedarfs- und Verbrauchsausweis besteht.

Ich erstelle für Sie sowohl bedarfsorientierte als auch verbrauchsorientierte Energieausweise – zuverlässig und individuell für Ihr Gebäude.

Fördermittel

Der Bund, die Länder und die EU stellen umfangreiche Fördermittel zur Verfügung, um die energetische Sanierung von Gebäuden zu unterstützen.

Da jedes Gebäude individuelle Voraussetzungen mitbringt, ist neben einer maßgeschneiderten Energieberatung auch eine gezielte Analyse der Fördermöglichkeiten erforderlich.

Ich biete Ihnen beides: eine auf Ihr Gebäude zugeschnittene Beratung sowie die Auswahl passender Förderprogramme.

Als eingetragene Sachverständige in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes bin ich berechtigt, KfW-Förderungen sowohl für Einzelmaßnahmen als auch für die Sanierung zu einem KfW-Effizienzhaus zu beantragen.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Zuschüsse direkt über das KfW-Zuschussportal online zu beantragen – sofern eine entsprechende Bestätigung vorliegt. Befindet sich Ihr Gebäude in Baden-Württemberg, berücksichtige ich selbstverständlich auch die Anforderungen des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG 2015).

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.